Extra weiche Vorfächer – 7×7 Supreme Steel Wire
Ein sehr häufig diskutiertes Thema beim Raubfischangeln ist die Frage nach dem „richtigen“ Vorfach – vor allem dann, wenn es ums gezielte Hechtangeln geht. Für alle Raubfischangler, die ein weiches Stahlvorfach beim Angeln mit Wobblern, Oberflächenködern und Gummifischen bevorzugen, hat SPRO jetzt ein neues 7×7-Material auf den Markt gebracht: das SPRO 7×7 Supreme Steel Wire. Dieses Stahlmaterial eignet sich hervorragend für den Bau von Vorfächern, Rigs (z.B. Shallow-Rigs), Stingern und Deadbait-Montagen.

Nur die besten Stahlfäden
Doch welche Eigenschaften muss ein 7×7 Stahlvorfach vorweisen? Zunächst einmal soll ein 7×7-Stahlvorfach den Lauf des Köders so gut wie gar nicht beeinflussen, sodass auch kleinere und filigranere Köder verführerisch laufen. Des Weiteren soll es natürlich glatt, flexibel, knick- und vor allem zahnsicher sein. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde bei der Produktion des Materials nur der beste verfügbare Stahldraht von American Fishing Wire verwendet.

Um den Lauf kleinerer Köder nicht zu beeinflussen, sind weiche und dünne Vorfächer die richtige Wahl bei Hecht-Gefahr.
Ein weiterer Vorteil des 7×7 Supreme Steel Wires ist die tarnbraune Farbe, die die Scheuchwirkung des Vorfachs minimiert.
Damit auch Barsch- und Zanderangler trotz eines dünneren Vorfachs „hechtsicher“ angeln können, gibt es das 7×7 Supreme Steel Wire in unterschiedlichen Durchmessern.

Bei diesen Zähnen ist man mit Stahl auf der sicheren Seite.
ACHTUNG! Um das Vorfach bestmöglich abschneiden zu können, empfehlen wir, das Material an der Stelle, an der es abgetrennt werden soll, kurz mit einem Feuerzeug zu erhitzen. Der Stahldraht lässt sich so optimal und ohne auszufransen durch eine Quetschhülse schieben oder knoten. Eine Übersicht über die passenden Quetschhülsen für die jeweiligen Durchmesser befindet sich auf der Rückseite. Um das 7×7 Supreme Steel Wire an eine monofile Hauptschnur zu knoten, empfehlen wir den verbesserten Albright-Knoten. Für die Verbindung mit geflochtenen Schnüren empfehlen wir das Quetschen und einen Wirbel.

Das Erhitzen mit dem Feuerzeug führt zu sauberen Schnitten.

Der verbesserte Albright-Knoten eignet sich für die direkte Verbindung zur monofilen Hauptschnur (z.B. beim Deadbaiten). Für die Verbindung mit geflochtenen Schnüren empfehlen wir das Quetschen und einen Wirbel.

Wer sein Material lieber quetscht, sollte auf eine 5-Punkt-Quetschhülsenzange zurückgreifen.

Auf den kompakten Spulen befinden sich 4m 7×7 Supreme Steel Wire. Dank eines Gummibands und einer Abspulhilfe auf der Spule lässt sich das Material ohne abzuspringen einfach abrollen. Der feine Stahldraht ist in 4 verschiedenen Durchmessern erhältlich:
Durchmesser: Tragkraft:
0,28mm 9kg
0,36mm 12kg
0,46mm 18kg
0,58mm 30kg